Was ist landwirtschaftliche berufsgenossenschaft?

Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG)

Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) ist in Deutschland die Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für die Landwirtschaft, Forstwirtschaft und den Gartenbau. Sie ist eine Selbstverwaltungskörperschaft des öffentlichen Rechts und gehört zum System der Sozialversicherung.

Aufgaben der LBG:

Mitgliedschaft:

Alle landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebe sind Pflichtmitglieder der LBG. Die Beiträge werden in der Regel nach der Größe des Betriebes und dem Gefahrenpotenzial berechnet.

Selbstverwaltung:

Die LBG wird von ihren Mitgliedern selbst verwaltet. Die Vertreterversammlung, das oberste Organ der LBG, wird von den Mitgliedern gewählt.

Ziele:

Das Hauptziel der LBG ist die Reduzierung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und im Gartenbau, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Versicherten zu erhalten. Durch Prävention, Entschädigung und Beratung trägt die LBG zur Sicherheit und zum Schutz der Beschäftigten in diesen Branchen bei. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Prävention)